Grande Traversata della Valsesia - Siti di arrampicata
Name | Beschreibung |
---|---|
Comuni | Alagna Valsesia |
Beschreibung
Der Weitwanderweg „Grande Traversata della Valsesia - GTV“ bietet einen Weg an der Grenze des Talgebietes der Valsesia (Sesiatal), der in 11 Etappen unterteilt ist, die bei einer Gesamtlänge von ca. 113 km einzeln oder nacheinander zurückgelegt werden können.Die Wegstrecke wurde im Zusammenhang eines im Rahmen des 2014-2020 P.S.R. (Piano di Sviluppo Rurale - Plan zur Entwicklung des ländlichen Raums) geförderten Projekts ermittelt, zur Durchführung von Arbeiten zur Instandhaltung, Wiederherstellung und Anbindung von historischen Pfaden, die in den vergangenen Jahrhunderten angelegt wurden und die es ermöglichten, die vielen Täler, in die sich das Talgebiet gliedert, sowie diese Täler wiederum mit denen der benachbarten Gebiete (Valle Sessera und Val Cervo, Aostatal - Valle del Lys, Valle Anzasca und Valle Strona) zu verbinden.
Neben der Instandhaltung und Sicherung der GTV-Strecke umfasste das Projekt auch die Durchführung von Arbeiten zur Sanierung einiger Kletteranlagen im Gebiet von Alagna (Bouldering-Bereich Alpe Pile - Casera lunga, Klettergarten Fund Scotte, Felsmassen von Sant'Antonio, Klettergarten Alpe Blatte) und im Gebiet von Piode (Falesia delle Quare) sowie die Anpassung und außerordentliche Instandhaltung der Berghütte Massero (Carcoforo) und der Berghütte Carestia in der Valle Vogna (Riva Valdobna).
Itinerari collegati
Name | Beschreibung |
---|---|
Comuni | Alagna Valsesia |
Beschreibung
Art: Klettergarten. Höhe: 1385 m Ausrichtung: nach Osten.Nicht weit vom Klettergarten der Finanzpolizei „Fun d‘Scotte“ in der Lokalität S. Antonio wurden unter den zahlreichen Felsmassen, einige für das sportliche Klettern ausgewählt.
Der Fels, ein solider und kompakter grauer Granit mit wenigen Griffmöglichkeiten hat es nicht erlaubt, völlig natürliche Strecken einzurichten. Einige Wege wurden geändert, ohne jedoch zu übertreiben, wobei auf die Logik und Ästhetik der Bewegungen geachtet wurde.
Der Ort ist ziemlich schattig und sonnig am Morgen, so dass der Sommer als beste Zeit zum Klettern angezeigt ist. Die vorhandenen Wege sind immer sehr körperbetont und relativ selektiv.
In den letzten Jahren wurden auch andere benachbarte Felsmassen in Angriff genommen; dies ist der Fall beim auffälligen „Sasso Picnic“ auf der rechten Straßenseite. Es handelt sich um technisches Klettern auf Platten und es gibt auch einen schönen Riss, der bereits in den letzten Jahren im Freikletterstil erklommen wurde. Dieser kleine Klettergarten stellt eine gute Alternative (oder ein gutes Aufwärmen) zum selektiveren „Laboratorio“ dar.
ANFAHRT
Was den Klettergarten von Fun'd'Scotte betrifft, so erreicht und durchquert man das Dorf Alagna, parkt auf dem großen Platz in der Lokalität Wold und geht zur ersten orangefarbenen Brücke auf der rechten Seite. Man überquert die Brücke und folgt dem Schotterweg links bis zu einer zweiten Brücke, die wieder auf die asphaltierte Straße führt; es geht weiter bis zur kleinen Kirche S. Antonio. Fünfzig Meter davor bemerkt man links den „Sasso Picnic“, und links befindet sich ein Weg, die binnen kurzem zum „Masso dei Cadaveri“ führt.
Zum „Laboratorio“ führt der Pfad, der gleich hinter der kleinen Kirche beginnt, von wo aus man den Klettergarten erblickt. Ca. 20 Minuten zu Fuß vom Parkplatz entfernt.
Zur Beachtung: auf der Höhe der zweiten Brücke gibt es rechts einen neuen Pfad mit dem Hinweis „Rifugio Pastore“ (Berghütte Pastore), der die asphaltierte Straße vermeidet und in die Nähe der kleinen Kapelle S. Antonio führt.
Name | Beschreibung |
---|---|
Comuni | Alagna Valsesia |
Beschreibung
FELSMASSEN ALPE PILE – BERGHÜTTE PASTOREArt: Bouldering. Höhe: 1575m. Ausrichtung: Ost.
Eine ganze Reihe von Felsmassen ruhen auf den Wiesen, die von dem Weg durchquert werden, der von der „Berghütte Pastore“ zur Alpe Bors und zu anderen Ausflugszielen und Berghütten führt.
Wahrscheinlich wurden diese Blöcke bereits in den 80er Jahren ins Visier genommen, wie einige Schrauben auf den höchsten Felsmassen zeigen, aber um in einer sportlicheren Perspektive aufgewertet zu werden, muss man bis 2004 warten. Im Sommer dieses Jahres organisierte eine Gruppe von Einheimischen unter der Leitung von Davide Borelli mehrere Erkundungsgänge. In dieser Zeit und in den folgenden Jahren entstanden dank der Arbeit und der Mitarbeit von „Gabbi“ Nicolini, Giorgio Borelli, Roberto „Purtu“ Marcon, Saretta Savoini, Marco Dragone, Paride Chiovini zahlreiche, oft einfache Passagen, die auf etwa zwanzig mehr oder weniger hohe Felsmassen verteilt wurden.
Das Klettern ist abwechslungsreich und didaktisch besonders geeignet für die ersten Bouldererlebnisse: Griffige Platten, gut mit Griffen versehene vertikale Wände, ein paar kleine Kerben und ein paar kurze Überhänge, sind ein ausgezeichneter Spielplatz für jedermann.
Anfahrt
Der Staatsstraße Nr. 299 der Valsesia in Richtung Alagna folgen; nach dem Dorf geht es weiter zur Lokalität Wold, wo das Auto auf dem großen Parkplatz abgestellt werden kann. Hier den Shuttlebus nehmen (im Sommer von Juni bis August in Betrieb), der zum Piazzale delle Acque Bianche führt, und dort den Weg Nr. 6 nehmen, der in fünfzehn Minuten zur „Berghütte Pastore“ führt. Nach der Überquerung der Holzbrücke über den Fluss Sesia und kurz vor der Berghütte geht es rechts weiter auf dem Weg, der zur Alpe Bors und der „Berghütte Crespi-Calderini“ führt. Nach wenigen Gehminuten Sieht man die ersten Felsmassen, die sich bis zu den Wiesen der Alpe „Casera Lunga“ erstrecken und in weiteren fünf Minuten zu Fuß erreichbar sind.
Es ist auch möglich, die Alpe Pile zu Fuß in etwa einer Stunde zu erreichen: Vom Platz in Wold folgt man der Asphaltstraße bis zu einer Brücke auf der rechten Seite; die Brücke überqueren den deutlichen Hinweisschildern und dem bequemen Weg folgen, der über S. Antonio in den Wald führt und zur Berghütte Pastore. Dies ist der einzige Weg, um die Felsmassen zu erreichen, wenn es keinen Shuttle-Service gibt.
Anmerkungen
Die Flächen, auf denen sich die Felsmassen befinden, werden zur Weidewirtschaft genutzt, weshalb höchste Zurückhaltung und Sauberkeit empfohlen wird. Bitte nicht die Weidetiere stören und keine Abfälle zurücklassen. Wie in der Vergangenheit, kann es aufgrund der starken Schneefälle im Winter zu Lawinen im Frühjahr kommen, die Geröll mit sich führen und die Felsblöcke leicht verschmutzen: Man sollte sich nicht scheuen, eine Bürste mitzubringen, um die Passagen zu reinigen, bevor sie in Angriff genommen werden. Dies wird dazu beitragen, den Platz auch für die kommenden Jahre instand zu halten.
Name | Beschreibung |
---|---|
Comuni | Alagna Valsesia |
Beschreibung
Klettergarten „Falesia delle Blatte“Eingebettet in den Naturpark Alta Valsesia , angrenzend an den Weg, der zur Berghütte Barba Ferrero führt, erheben sich einige Wände, die in der Regel aus kompaktem Gneis sind. An einer davon richteten die Bergführer der Bergsteigerschule im Herbst 2018 dank des Beitrags der Körperschaft Aree Protette (Schutzgebiete) einige Routen von leichter Schwierigkeit ein.
Der Fels, reich an Kerben, Löchern und Rissen und in einigen Abschnitten auch sehr gut mit Konkretionen versehen, erfordert ein technisches Klettern, oft auf einer angelehnten Platte. Die Seillänge variiert von 12 bis 20 Metern und die Nagelung ist optimal mit 10mm-Fixierungen und Anschlägen mit Kette und Karabinerhaken vollständig aus Edelstahl, die Schutzabstände sind nie zu groß, um auch Anfängern den Einstieg zu erleichtern.
Das Klettern ist sowohl im Sommer als auch im Herbst ideal und die Ausrichtung der Wand ist südöstlich, die Basis ist sehr komfortabel und somit auch für Kinder geeignet.
Anfahrt:
Wenn man das Dorf Alagna Valsesia erreicht hat, kann man das Auto auf dem großen Parkplatz in der Lokalität Wold parken. Hier zu Fuß oder mit dem Shuttle (nur im Sommer) bis zum Ende der Straße, dem Piazzale dell‘Acqua Bianca, gehen. Hier dem Weg Nr. 7 folgen, der zur Berghütte Barba Ferrero führt, nach ca. 20 Minuten kommt man an der Alm „delle Blatte“ vorbei, die Wand befindet sich 150 Meter nach dem letzten Haus auf der rechten Seite des Weges.
Wege:
1. Ohne Name 15m
2. Ohne Name 15m
3. Ohne Name 16m
4. Ohne Name 18m
5. Ohne Name 20m
6. Ohne Name 20m
7. Ohne Name 20m
7bis. Ohne Name 20m
8. Ohne Name 18m
9. Ohne Name 14m
10. Ohne Name 12m
11. Ohne Name 12m
12. Ohne Name 20m.
Name | Beschreibung |
---|---|
Comuni | Alagna Valsesia |
Beschreibung
Klettergarten „Falesia Fun’d‘Scotte“Alagna Fun 'd' Scotte Historische und imposante Wand aus kompaktem Gneis, ein Übungsplatz für örtliche Bergführer; in den frühen 80er Jahren wurde der Klettergarten gesäubert und sportlich ausgestattet. Der durchschnittliche Schwierigkeitsgrad der Routen liegt zwischen 6a. und 6c. Und das Klettern ist oft sehr technisch, auf leicht geneigten oder senkrechten Wänden, mit sauberen Stollen für die Finger. Dennoch gibt es einfachere Wege, nützlich für diejenigen, die sich im Sportklettern langsam steigern wollen: im linken Feld „regiert“ der Grad 5c-6a, während im rechten Bereich ein paar schönen und einfachen Platten werden der anspruchsvollsten Anfänger gerecht, flankiert von andere schwierigeren. Der zentrale Sektor, besteht aus einer schönen 35-Meter-Säule, ist für Kletterer die den mittelschweren Schwierigkeit Grad wählen, die gute Motorik besitzen. Ein Trio harter und überhängender Straßen vervollständigt die Arbeit und garantiert ein schönes Spielfeld, auch für die trainiertesten Kletterer. Durch die Westlage wird die Wand schon am frühen Nachmittag gesonnt und, auch wegen der Höhe (1200m) ist die Teilnahme an Mai bis September empfohlen.
Anfahrt:
Erreichen und überqueren Sie die Stadt Alagna, parken Sie auf dem großen Platz in der Ortschaft Wold und gehen Sie zu Fuß zur Furt über den Fluss Sesia, den Sie auf der rechten Seite finden. Ca. 20 Gehminuten vom Parkplatz entfernt.
Beschreibung
Ein Klettergarten, der in den letzten Jahren entstanden ist und bei vielen einheimischen und auswärtigen Kletterern positive Bewertungen erhalten hat. Der Klettergarten von Quare liegt nicht weit vom Dorf Quare entfernt, an der Straße, die nach Rassa führt, und befindet sich in der Nähe der Fahrbahn, bleibt aber vor den Bäumen geschützt und genießt einen kühlen Schatten, so dass er im Frühjahr und Sommer genutzt werden kann.
Seit 2009 haben Alberto Zucchetti und Alberto Zanada die Wand gereinigt und ausgestattet, was zu etwa zwanzig Routen führte, die bestens mit 10mm-Edelstahlhaken und Anschlägen mit Karabinern versehen sind; das Klettern findet hauptsächlich an vertikalen und überhängenden Wänden statt, wo die Größe der Griffe immer gut ist (Schuppen, Kerben und einige Risse): es ergibt sich ein oft athletischer Verlauf, selbst auf den einfachsten Routen.
Derzeit entwickelt sich der Klettergarten nach links, wo neue Seillängen entstehen; die Namen und Schwierigkeitsgrade der Routen sind an der Basis angegeben.
Anfahrt
Von Varallo Richtung Alagna auf der Staatsstraße SS 299.
Nachdem Sie das Dorf Piode passiert haben, biegen Sie links auf die Brücke nach Rassa ab; parken Sie Ihr Auto auf den sichtbaren offenen Flächen in der Nähe der ersten Häuser des Ortsteils Quare und folgen Sie der asphaltierten Straße für ein paar hundert Meter. Nach einer kleinen Kirche und in der Nähe eines Bauernhofs biegen Sie rechts auf einen Weg, der nach kurzer Fahrt zum Fuß der Wand führt. 5 Minuten vom Auto entfernt.
1 MOLA MIA 6c 15m Körperbetonter Überhang mit guten Griffen
2 SAURIA 7a+ 15m Ein schöner und deftiger Aufstieg
3 LEDI QUARE 6a+ 15m Anfänglicher Boulder und leichte Platte
4 IL DIEDRO NON VALE 6b+ 15m Nur auf Platte und ein schönes Stück Weg
5 DE FIRST 5c 15m Schöne und leichte Platte zum Aufwärmen
6 ARBREMAGIC 6b+ 20m Es folgt ein schöner Pfeiler
7 QUARESIMA 6c 20m Abschließend athletischer, mitnichten banaler Riss
8 QUARESTING 7b 20m Schwerarbeit für Finger
9 HOWOWART 6a+ 25m Athletische „Schuppen“
10 ANNACQUARE 6a+ 25m Anfängliche „Fingerarbeit“ und dann gute Griffe
11 GIROLAMO 6b 25m Wand mit Kerben und abschließendem Überhang
12 AC-QUARE-LLO 6b 25m Vertikale Wand mit zwei Überhängen
13 QUARE 6a+ 25m Anfängliche Platte und Überhang mit guten Griffen
14 QUO 6a+ 20m Wie der zuvor beschriebene
15 QUI 6a+ 20m Wie der zuvor beschriebene
16 CIOCCOBLOCCO 6a 20m Anfangs technische Platte; athletischer oberer Teil
17 QUA-REMARE 6a+ 20m Leichter Überhang und überhaupt nicht banaler Single Pitch
18 MEI PETE’ CHE PATI’ 7a+ 18m Überhang mit Fingerarbeit
19 ZAZA’ 6b 20m Anfangs Single Pitch und dann leichte Platte
20 BEA 5c 20m Platte und Verschneidung
21 PRUSCITI 6c+ 20m Athletische Bewegungen für Kante und Überhang
22 PRUSCITI (VARIANTE) 6c+ 20m Nach dem ersten Abschnitt des vorherigen Weges geht es rechts weiter mit Überhang und Kerben
23 STROMBOLICCHIO 6b 20m Athletisch mit Kerben und Schuppen, überraschendes Finale